| Generell | |
|---|
| Bezeichnung | Schieflaufschalter Typ SEL |
|---|
| Betätigungsart | Bidirektional (zweiseitig wirkend) über Rollenhebel |
|---|
| Vorschriften | DIN EN 60204-1 / DIN EN 60947-5-1 / EN 620 |
|---|
| Geeignet für | Steuerungen und Anlagen nach DIN EN 60204 bis Bandgeschwindigkeiten bis ca. 5 m/s |
|---|
| Mechanik | |
|---|
| Gehäuse | Grauguss, EN-GJL-200 DD-Lack gelb, RAL 1004 |
|---|
| Rollenhebel SEL 011 | Zylinderrolle Edelstahl Ø 50,5 mm, kugelgelagert |
|---|
| Rollenhebel SEL 311 | Zylinderrolle Edelstahl Ø 108 mm, kugelgelagert |
|---|
| Befestigung | 2 Langlöcher für M10-Schrauben |
|---|
| Einbaulage | Horizontal bis ca 30° Neigungswinkel |
|---|
| Auslenkung Rollenhebel | Max. +/-75° |
|---|
| Mechanische Zuverlässigkeit | > 10.000 Schaltspiele |
|---|
| Gewicht | 5,5 kg |
|---|
| Elektrik | |
|---|
| Schaltsystem | 2 Wechsler (Sprungschalter), zwangsbetätigte, vergoldete Kontakte |
|---|
| Schaltbereich | 5° bis 15° und 15° bis 35°, einstellbar (werksseitig auf jeweils 10° eingestellt) |
|---|
| Leitungseinführung | 2 Gewindebohrungen M25x1,5 mit je 1x Verschlussschraube, 1x Kabelverschraubung, Dichtbereich Ø 11 mm bis Ø 16 mm |
|---|
| Gebrauchskategorie AC-15 | 230 V, 1,5 A |
|---|
| Gebrauchskategorie DC-13 | 60 V, 0,5 A |
|---|
| Gebrauchskategorie DC-13 | 24 V, 2 A |
|---|
| Anschlussleitungsquerschnitt | 1 mm² bis 2,5 mm² |
|---|
| Schutzleiteranschluss | im Gehäuse: M4 Schutzklasse I: Schutzerdung |
|---|
| Bemessungsisolationsspannung Ui | 250 V |
|---|
| Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp | 2,5 kV Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad III |
|---|
| Thermischer Dauerstrom Ith | 6 A |
|---|
| Kontaktzuverlässigkeit | 30.000 Schaltungen bei 100% Ie |
|---|
| Umweltbedingungen gemäss DIN EN 60947-5-5 | |
|---|
| Zulässige Umgebungstemperatur | -25 °C bis +70 °C |
|---|
| Gehäuseschutzart | IP65 / IP67 nach EN 60529 |