![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schieflaufwächter SBW |
Beschrieb Kiepe Schieflaufschalter vom Typ SBW werden in Förderanlagen zur Schieflaufüberwachung von Gurt-Becherwerken eingesetzt. Sie schützen die Gurte und Becherwerkwände vor Beschädigung oder Zerstörung bei Bandschieflauf. Zur Vermeidung von Materialüberschüttung oder Betriebsstörungen können zufördernde Anlagen rechtzeitig abgeschaltet werden. Folgeschäden werden vermieden und Reparaturkosten niedrig gehalten.
Schieflaufüberwachung ist besonders wichtig in Anlagen, in denen mit Staubexplosionen zu rechnen ist (z.B. Mühlen, Mälzereien, Futter- und Düngemittel-, Zuckerindustrie). Im Falle eines Schieflaufs können verbogene bzw. abgerissene Becher durch Kontakt mit der Becherwerkswand Funken erzeugen.
Eine Schieflaufüberwachung sollte stets mit einer Drehzahl- bzw. Schlupfüberwachung verknüpft werden, da durch Materialstau oder Überlast starke Reibungswärme durch den Schlupf des Gurtes an der Antriebstrommel entstehen kann. Dies führt im Extremfall zur Funkenbildung bzw. zur Entstehung von Glimmnestern im Fördergut.
Technische Daten
Generell | |
---|---|
Erfüllte Vorschriften | IEC 947-1 / EN 50081-1 / EN 50082-2 |
Einbauart | nicht bündig |
Anschlussspannung DC-Ausführung | 15 bis 60 V |
Anschlussspannung AC-Ausführung | 20 bis 250 V |
Schaltstrom | 400 mA |
Stossstrom | 4 A (AC-Ausführung) |
Mindestlaststrom | 8 mA (AC-Ausführung) |
Hysterese | <10 % Sn |
Schutzart | IP 67 |
Schaltfrequenz | AC: 25 Hz, DC: 100 Hz |
Anschlusskabel DC | 3 x 0,50 mm², Länge ca. 2 m |
Anschlusskabel AC | 2 x 0,75 mm², Länge ca. 2 m |
Schaltverhalten DC | PNP - Ö/S-programmierbar |
Schaltverhalten AC | Ö/S-programmierbar |
SBW 011 | |
Nennschaltabstand sn | 70 mm |
Einstellbereich | 30 bis 90 mm |
Gehäusedurchmesser | D 80 mm |
Temperaturbereich | -20 °C bis +70 °C |
SBW 051 | |
Nennschaltabstand sn | 50 mm |
Einstellbereich | 25 bis 80 mm |
Gehäusedurchmesser | D 80 mm |
Temperaturbereich | -20 °C bis +75 °C |
SBW 002/ 052 | |
Nennschaltabstand sn | 100 mm |
Einstellbereich | 20 bis 110 mm |
Gehäusedurchmesser | D 100 mm |
Temperaturbereich | -20 °C bis +75 °C |
SBW 003/ 053 | |
Nennschaltabstand sn | 120 mm |
Einstellbereich | 20 bis 150 mm |
Gehäusedurchmesser | D 160 mm |
Temperaturbereich | -20 °C bis +75 °C |
Bestellübersicht

Betriebsartenauswertung
Schalter in AC -Ausführung -Einsatz in SchützensteuerungenIn der Betriebsart Öffner können maximal 4 Schalter in Serie geschaltet werden. Der Spannungsabfall pro Schalter beträgt ca. 6 V.
Schalter in DC -Ausführung -kurzschlussfest und verpolungssicher
Es können sowohl 4 Schalter in Serie als auch 4 Schalter parallel geschaltet werden. Mit Schaltern in DC-Ausführung können freiprogrammierbare Steuerungen direkt angesteuert werden.
Die Schalter werden werkseitig als Schlieser geliefert. Nach Losen der PG-Verschraubung und Abziehen des Anschluskabels wird der Umschalter "Schliesser --> Öffner" zugänglich.

Hinweis:
Werden die Schalter über ihren Nennschaltabstand hinaus betrieben, erhöhen sich sowohl die Schalthysterese als auch die Empfindlichkeit gegenüber seitlicher bzw. rückwärtiger Annäherung von Metallteilen.
Montage
Die Schieflaufschalter werden auf einer Montageplatte aus Kunststoff jeweils paarweise vor der Antriebs- bzw. vor der Umlenktrommel angebracht. In die Becherwerkswand muss dazu eine Einbauöffnung geschnitten werden.
Da es sich um nichtbündig einbaubare induktive Sensoren handelt, muss eine Freizone (Tabelle: Einbauöffnung) beachtet werden. Die Schalter müssen so angeordnet sein, dass ihre aktive Sensorfläche von den vorbeilaufenden Metallbechern voll bedämpft wird.
Bei Bechern mit konischen Seitenwänden reduziert sich der Schaltabstand. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Schaltabstände beziehen sich auf eine vollständige Bedämpfung des Schalters mit ST 37. Bei Bedämpfung des Schalters durch Nichteisen-Metalle sind Korrekturfaktoren zu beachten, z.B.
V 4 A: sn x 0,65 - Al: sn x 0,4
Cu: sn x 0,45 - Ms: sn x 0,6
Massbild
SBW 011/ 051
Klicken Sie auf das Massbild für eine grössere Ansicht

SBW 002 / 052
Klicken Sie auf das Massbild für eine grössere Ansicht

SBW 003 / 053
Klicken Sie auf das Massbild für eine grössere Ansicht
